+49 40-2785990 info@mcc-hamburg.de

Grüne Chemie ist nicht nur ein Trend

Grüne Chemie ist nicht nur ein neuer Trend, sondern ein entscheidender Ansatz zur nachhaltigen Transformation der chemischen Industrie. Im Zuge wachsenden Umweltbewusstseins und immer strengerer Vorschriften geht der Weg der Industrie hin zu umweltfreundlicheren, sichereren und ressourcenschonenden Prozessen. Dabei steht die gezielte Substitution gefährlicher Chemikalien sowie die Einführung nachhaltiger Alternativen im Fokus. Zwei herausragende Beispiele für diesen Ansatz sind Lactate (CAS: 79-33-4) und rezykliertes Dimethylterephthalat (r-DMT, CAS: 120-61-6).

Lactate – Effiziente, umweltfreundliche Lösungsmittel
Lactate gehören zu den alternativen Lösungsmitteln der Grünen Chemie, die nicht nur effizient, sondern auch sicherer und umweltfreundlicher sind als viele konventionelle Lösungsmittel. Sie sind biologisch abbaubar, ungiftig und reduzieren die schädlichen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt im Vergleich zu herkömmlichen Lösungsmitteln wie Aceton oder chlorierten Kohlenwasserstoffen. Insbesondere in der industriellen Reinigung, der Farben- und Lackindustrie sowie in der Kosmetikbranche finden Lactate zunehmend Anwendung. Die Vorteile von Lactaten sind vielfältig: Sie bieten eine hohe Lösungsfähigkeit und eine geringe Toxizität, was sie zu einer idealen Wahl für Anwendungen macht, bei denen die Reduktion von Gesundheitsrisiken und Umweltbelastungen im Vordergrund steht. Darüber hinaus tragen sie zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei, da ihre Verwendung weniger gefährliche Dämpfe freisetzt und so das Risiko für die Arbeiter minimiert wird.

r-DMT – Ein Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft
Ein weiteres Beispiel für eine nachhaltige Lösung in der grünen Chemie ist r-DMT, das durch chemisches Recycling von Polyesterabfällen, wie PET-Flaschen oder Textilresten, gewonnen wird. Dieser Prozess ermöglicht die Umwandlung von Abfällen in wertvolle Rohstoffe, die in der Produktion neuer Produkte verwendet werden können, ohne Qualitätsverluste hinzunehmen. Im Gegensatz zum mechanischen Recycling, das oft die Qualität des Materials beeinträchtigt, bietet das chemische Recycling von r-DMT eine Rückgewinnung nahezu reiner Monomere, die dann für die Herstellung neuer Kunststoffe eingesetzt werden können.Dieser Kreislaufansatz reduziert nicht nur den Bedarf an fossilen Rohstoffen, sondern verringert auch den CO₂-Ausstoß und minimiert die Menge an Plastikabfällen, die auf Mülldeponien landen. r-DMT ist ein Paradebeispiel für den Übergang von einer linearen zu einer zirkulären Wirtschaft und unterstreicht das Potenzial der Grünen Chemie, eine nachhaltige Zukunft zu fördern.

Die Bedeutung der Substitution von Chemikalien
Die Substitution gefährlicher Stoffe ist ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses hin zu mehr Nachhaltigkeit in der Chemie. Diese Aufgabe kann jedoch komplex und herausfordernd sein, da technische Anforderungen, gesetzliche Vorschriften und wirtschaftliche Faktoren berücksichtigt werden müssen. Die gezielte Auswahl sicherer Alternativen ist daher entscheidend für den Erfolg dieses Wandels.

MCC-Menssing Chemiehandel & Consultants GmbH unterstützt Unternehmen dabei, den Übergang zu sichereren und umweltfreundlicheren Chemikalien aktiv zu gestalten. Wir bieten umfassende Beratung und praktische Lösungen, die auf den spezifischen Bedarf und die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt sind. Unser Fokus liegt auf der Identifikation von Ersatzstoffen, der Bewertung von ökologischen und toxikologischen Aspekten sowie der Integration der neuen Substanzen in bestehende Produktionsprozesse.

Ressourcen zur Unterstützung der Substitution

Es gibt eine Vielzahl von Ressourcen, die Unternehmen bei der Umsetzung von Substitutionen unterstützen können:

  • Das SUBSPORTAL bietet eine umfangreiche Datenbank mit Informationen zu gefährlichen Chemikalien und deren Alternativen sowie Best-Practice-Beispielen aus der Industrie.
  • Die ECHA bietet umfassende Unterstützung und Leitlinien für Unternehmen, die sich mit der Substitution von gefährlichen Stoffen befassen.
  • Das Netzwerk Chemistry for Sustainability – Safer Alternatives fördert den Austausch von Wissen und Erfahrungen zur Nutzung sicherer, nachhaltiger Alternativen in der Chemieindustrie.

Die grüne Chemie bietet zahlreiche Möglichkeiten, die chemische Industrie nachhaltiger zu gestalten.
Mit Substanzen wie Lactaten und r-DMT stehen bereits heute zwei leistungsfähige Alternativen zur Verfügung, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll sind. Die MCC-Menssing Chemiehandel & Consultants GmbH hilft Ihnen, diese Alternativen erfolgreich zu implementieren und Ihre Produktionsprozesse auf den neuesten Stand der grünen Chemie zu bringen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die Ihnen helfen, die Herausforderungen der Substitution zu meistern und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.