+49 40-2785990 info@mcc-hamburg.de

German Ports startet Freistellungs-Verfahren „SRO“

September 2025 – Mit dem digitalen Freistellungsverfahren „Secure Release Order (SRO)“ startet German Ports in eine neue Ära der Importabwicklung in deutschen Seehäfen. Diese innovative Lösung hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Importe in Deutschland bearbeitet werden, grundlegend zu verändern. Die Plattformbetreiber DAKOSY und dbh setzen dabei bewusst auf eine gestaffelte Einführung, um allen Beteiligten einen sicheren und reibungslosen Übergang zu ermöglichen. Dies bedeutet, dass verschiedene Aspekte des Verfahrens schrittweise implementiert werden, wodurch potenzielle Probleme frühzeitig identifiziert und gelöst werden können. Darüber hinaus wird durch diesen Ansatz sichergestellt, dass alle Akteure ausreichend Zeit haben, sich mit den neuen Anforderungen und Abläufen vertraut zu machen. Die Nutzung von digitalen Lösungen in der Logistikbranche wird als Schlüssel zur Effizienzsteigerung angesehen, und SRO ist ein weiteres Beispiel für diesen digitalen Wandel.

Der Drei-Stufenplan im Überblick:

  • Ab 1. Oktober: Reedereien starten mit der PIN-freien Freistellung von Containern über SRO in Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven.
  • Bis 2. November: Spediteure, Importeure und Transporteure werden schrittweise an Bord geholt.
  • Ab 3. November: Verpflichtende Nutzung des Verfahrens zunächst an zwei ausgewählten Terminals.
  • Ab 17. November: Rollout auf alle weiteren Terminals.

Ziel ist es, Importprozesse resilienter, sicherer und effizienter zu gestalten – bei gleichzeitiger Rücksicht auf die individuellen Voraussetzungen aller Beteiligten. Weitere Informationen und die genauen Rollout-Zeiten gibt es auf www.germanports.com.